Regulation und Resilienz
Ressourcen finden und inneren Halt entwickeln

Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über Stress und Trauma und zeigt, wie durch körperorientierte Übungen, Selbstregulation und Ressourcenarbeit ein gesunder Umgang mit Stressenergie und Trauma-Triggern möglich wird.
Seminarbeschreibung
Stress und Trauma verstehen – der Weg zurück ins Gleichgewicht
Stress und unverarbeitete Traumata beeinträchtigen das natürliche Zusammenspiel von Empfinden, Fühlen und Denken. Das Seminar zeigt neue Wege auf, um in dieser Wechselwirkung wieder ein gesundes Gleichgewicht herzustellen.
Biologische Grundlagen der Stressreaktion erkennen
Wir präsentieren ein Verständnis dieser Zusammenhänge und vermitteln Werkzeuge, die es den Teilnehmenden ermöglichen, die biologischen Mechanismen der Stressreaktion zu verstehen und einen hohen Pegel von Stressenergie langsam und in kleinen Dosen abzubauen. Dabei werden wir den Umgang mit Trauma-Triggern lernen und die kreative Selbstregulation des Nervensystems nutzen.
Selbsterfahrung durch Körperübungen und achtsame Erdung
Übungen, in denen wir lernen, einen sicheren Kontakt herzustellen, Körperempfindungen nachzuspüren, Erdung und Entspannung zu erleben, Ressourcen zu finden und Halt zu spüren, lassen die Teilnehmenden eine authentische Erfahrung ihrer eigenen Fähigkeit zur Stressregulation machen.
Online-Abend zur Integration der Seminarerfahrungen
Ein Online-Abend zur Nachbesprechung und Integration ist Bestandteil des Seminars.
Seminarzeiten
Beginn am 1. Tag um 10:00 Uhr, Ende am letzten Tag um 17:00 Uhr.
Online-Abend
20.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr
Der Körper ist dazu angelegt, sich durch kontinuierliche Selbst-Korrektur ständig zu erneuern.
~ Dr. Peter Levine
Ansprechpartnerin
Nathalie Pelzer
Tel. 0221-57407-28
nathalie@oshouta.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr
Zugehöriges Angebot
Dieses Seminar ist Teil der Seminarreihe Die heilende Kraft der Selbstregulation und einzeln buchbar.
Online-Abend
20.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr