Direkt zum Inhalt

Kampfkunst als Spiegel

Kraftvoll in Kontakt, Beziehung und Reibung

Neu

Kampf ist ein integraler Bestandteil der Menschheitsgeschichte und des Lebens selbst. Obwohl unser westlicher Alltag keinen Kampf mehr von uns erfordert, ist jene Qualität noch immer in uns vorhanden. Leider hat das Wort "Kampf" eine kriegerische Konnotation bekommen. Doch Kämpfen hat viele andere Facetten, die wir in dieser Abendklasse erkunden möchten.

Beschreibung

Wir konzentrieren uns dabei auf den Beziehungsaspekt des Kämpfens. Hierbei ist "Kampf" ein Platzhalter für die Auseinandersetzung mit sich selbst, für Reibung und Kontakt sowie für die Fähigkeit, Beziehungen zu pflegen und einzugehen. Beziehung lebt von der Auseinandersetzung, ohne sie wäre Beziehung nicht möglich. Im Beziehungsaspekt des Kämpfens geht es darum, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu verteidigen. Mit Karate lernen wir, auf achtsame Art zu kämpfen. Wir lernen, uns auf achtsame Art auseinanderzusetzen – mit uns selbst, mit unserem Gegenüber und mit unserer Umwelt.

Im Idealfall sind wir, wenn es zu Konflikten kommt, vollkommen präsent im Hier und Jetzt. Wie die Atmung selbst kann Karate ein Anker dafür sein und ist somit ein großartiges Werkzeug zur Meditation.

Der Weg des Karate bietet dir die Möglichkeit dein Selbstvertrauen und Körpergefühl zu stärken. Du lernst jederzeit auf deine kognitiven und körperlichen Ressourcen zuzugreifen – besonders im Alltag. Karate bietet dir einen geschützten Raum zur Selbsterfahrung und persönlichen Entwicklung.

 

Termine und Inhalte


In Auseinandersetzung mit dir selbst
15.06.202

  • Körperwahrnehmung im Ruhezustand intensivieren
  • Den Körper in der Bewegung wahrnehmen
  • Bewusstsein für einen stabilen Stand stärken
  • Orientierung im Raum stärken
  • Harmonisierung von Atmung und Bewegung


In Auseinandersetzung mit deinem Gegenüber
29.06.2023

  • Bewusstsein für Respekt
  • Ganzkörperspannung und -entspannung
  • Verfeinern des Distanzgefühls
  • Bewusstsein für Ganzkörperbewegung (Prinzip der Energie)
  • Erweiterung der Stressresistenz


In Auseinandersetzung mit deiner Umwelt
13.07.2023

  • Bedeutung von Respekt für das Kollektiv
  • Anpassung der Stressschwelle
  • Deeskalationsfähigkeit unter Stress
  • Bewusstsein für Selbstbehauptung
  • Vertrauen erweitern in die eigene Körperintelligenz


Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch, eine Trinkflasche und Schreibzeug mitbringen.

Rezeption

Tel. 0221-57407-0
kontakt@oshouta.de

Di, Mi:  16:00 - 20:30 Uhr
Do - Sa:  08:30 - 20:30 Uhr
So:  08:30 - 18:30 Uhr

Info

Teilnahme ab 12 Jahren. Darunter nur nach einem Vorgespräch mit der Leitung.

Termine

  • 15.06.2023, ab 19:00 Uhr
  • 29.06.2023, ab 19:00 Uhr
  • 13.07.2023, ab 19:00 Uhr

Buchung

Termine
Donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr 
15.06.2023
29.06.2023
13.07.2023

Preis
20 €

Wir bitten um Online-Buchung.
Rest-Tickets sind bei Verfügbarkeit an der Abendkasse bis 15 Minuten vor Beginn erhältlich.

Jetzt online buchen