Paartherapie und -beratung
gesprächsorientierte Einzelsitzung

Buchung
Die Terminbuchung erfolgt über die UTA Praxis. Mit Klick auf den Buchungsbutton wirst du auf die Webseite weitergeleitet.
Nach der Buchung erhältst du E-Mail-Adresse und Telefonnummer der*s Therapeut*in, so dass du die Möglichkeit hast, vorab Mitteilungen zu machen oder Fragen zu klären.
Wir bieten Sitzungen mit folgenden Methoden und Schwerpunkten an:
Intuitive Paartherapie
mit Jayadip F. Sieber
In der intuitiven Paartherapie verlassen wir den Alltag und die oberflächliche Ebene unserer Beziehung und nähern uns dem, was sie im Innern wirklich ausmacht, zusammenhält und nährt. Dabei richten wir uns nicht auf die Probleme aus, sind aber offen dafür, dass diese sich lösen oder an Bedeutung verlieren, wenn wir einen neuen Blickwinkel einnehmen. In einem geführten Prozess, in den Elemente verschiedener therapeutischer Richtungen einfließen, arbeiten wir mit inneren Bildern, Emotionen und alten Mustern und lassen uns von der Liebe zur Wahrheit leiten. Denn nur die Wahrheit bringt uns uns selbst und unserer Partner*innen wirklich näher.
Eine gemeinsame Erfahrung für Paare, um aus dem Moment und der Begegnung heraus Einblicke in die emotionalen, mentalen und schicksalhaften Grundlagen der gemeinsamen Beziehung zu gewinnen.
Systemische Paarberatung
mit Kutira Yvonne Pilgram-Hoffmann
Wenn die liebe- und lustvolle Paarbeziehung zur Sehnsucht wird, weil sie am Alltag oder der eigenen Geschichte scheitert, kann die systemische Paarberatung dabei unterstützen, sich wieder an das anzubinden, was die Essenz der Beziehung ausmacht(e) und ihr die Kraft verleiht. Dabei steht nicht die Lösung im Vordergrund, sondern das Wahrnehmen von dem, was ist – von unseren ureigensten Bedürfnissen und den unbewussten Beziehungsdynamiken. In einer achtsamen und wertfreien Atmosphäre wird der Raum geöffnet, um das Eigene, das Gemeinsame und das sich Ergänzende wertzuschätzen und neu zu integrieren. Es geht darum, sich zu verbinden: Zuerst jeder mit sich selbst, und dann mit der Beziehung als „Dritten im Bunde“. So können neue Perspektiven entstehen. Damit die Liebe wieder blühen kann.